Hundecoaching auf Augenhöhe

Über uns

Ich bin Anika – 31 Jahre jung, Mutter von zwei Kindern
und ich habe die Ausbildung zur Hundetrainerin an der ATN (CH) gemacht.

Mit meiner Familie wohne ich in Dornbirn, Vorarlberg (AT).
Gemeinsam mit unserem Appenzeller-Mix Junior verbringen wir viel Zeit
an der frischen Luft und genießen die Natur.

Hunde waren schon immer Teil meines Lebens.
Meine Leidenschaft zur Hundetrainerin entdeckte ich allerdings erst als Junior in mein Leben trat.

Junior wurde als Junghund vier mal von anderen Hunden angegriffen. Es folgte eine starke Verhaltensveränderung bei Hundebegegnungen, die weder für ihn noch für mich tragbar waren. Ich suchte nach Möglichkeiten uns zu helfen, damit unser Alltag wieder entspannter wird.

Ich begann somit eine Ausbildung zur Hundetrainerin an der ATN. Eigentlich nur für uns, ohne Gedanken daran selbst wirklich Hundetrainerin zu werden. Nach ca. 6 Monaten kam bei uns der große AHA-Moment. Wir lernten miteinander zu kommunizieren und feierten gemeinsam jeden noch so kleinen Erfolg im Training. Wir fanden gemeinsam wieder zueinander, Tag für Tag wurde die Freude aneinander wieder größer und wir als Team wuchsen stärker zusammen.

Dieser Moment war für mich der ausschlaggebende Grund Hundetrainerin als Beruf auszuleben. Jeder soll diesen AHA-Moment erleben dürfen und wieder in eine entspannte Zukunft mit seinem Vierbeiner blicken.

Erkennst du dich in meiner Geschichte wieder? Dann freue ich mich darauf euch kennenzulernen. Gemeinsam legen wir den Grundstein zu einem entspannten & glücklichen Zusammenleben. Sei es von Beginn an oder noch im hohen Alter, es ist nie zu spät für einen Neuanfang.

Alles Liebe,
Anika

Qualifikationen

AUSBILDUNG

Lehrgang zum Hundetrainer an der ATN (CH)

2021 – 2023

Inhalt:

  • Ethologie & Ethogramm des Wolfes
  • Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes
  • Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf
  • Verhaltensphysiologie
  • Welpenentwicklung und Welpenerziehung
  • Rassetypen & rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
  • Ausdrucksverhalten beim Hund
  • Tiertraining – Die Lerntheorien & ihre praktische Anwendung
  • Lernen, Motivation & Ausbildungsmethoden beim Hund
  • Workbook – Erlerntes verstehen, anwenden & weitergeben
  • Im Alltag mit Mensch und Hund – Mit dem Hund Zuhause
  • Unterwegs mit Hund & Umgang mit dem Jagdverhalten
  • Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
  • Hunde züchten – Grundlagen für Trainer & Verhaltensberater
  • Ontogenese, Welpen- & Junghundeentwicklung
  • Gruppen- & Einzelkurse – Planung & Aufbau
  • Hunde mit Handicap – Auswirkungen auf Psyche & Verhalten
  • Hundebegegnungen – Begegnungstraining
  • Mehrhundehaltung
  • Basisemotion beim Hund
  • Stress bei Tieren und Stressverhalten – Psychoneuroimmunologie & Verhalten
  • Beschäftigung & Spiele
  • Kognition bei Tieren
  • Trickdogging (Martens)
  • Nasenarbeit
  • Analysewerkzeuge, Trainings- & Therapietechniken
  • Methodik der Verhaltenstherapie
  • Ausscheidungs- & Markierverhalten
  • Angstverhalten des Hundes
  • Territorialverhalten & Bellen
  • Fressverhalten des Hundes (Probleme mit Ausscheidungsverhalten)
  • Fortpflanzung, Brutpflegeverhalten
  • Hyperaktivität
  • Arbeit mit Hunden aus dem Tierschutz
  • Zwangsstörungen & Stereotypien – Entstehung, Ursachen & Therapie
  • Verhaltensberatung
  • Erste Hilfe
  • Medical Training
  • Genetik es Hundes und Probleme der modernen Hundezucht
  • Ernährung des Hundes

SEMINARE

Lernen & Erziehung 1-3

  1. & 26. September 2021
  2. & 17. Oktober 2021
  3. & 07. November 2021

Inhalt:

  • Grundlagen der klassischen und operanten Konditionierung
  • Basis zu Lerntheorien und Lernformen
  • Wie man Hunde effektiv motivieren und mit ihnen kommunizieren kann
  • Verschiedene Möglichkeiten, Verhalten zu bekommen und die Vor-und Nachteile dieser Möglichkeiten
  • Sinnvolle Werkzeuge, Signale und Verhaltensweisen für den Alltag
  • Wie man Pausen gezielt einsetzen und Stress reduzieren kann
  • Wann Hunde im Alltag mit Stress konfrontiert sind, wie man ihn erkennt und ihm gegenwirken kann
  • Was ein Hund benötigt, um zu einem möglichst souveränen Alltagsbegleiter zu werden
  • Wie man Ruhe in den Alltag des Hundes integrieren können
  • Entspannungsmethoden und -techniken
  • Umsetzung im Training und im Alltag

Ausdrucksverhalten des Hundes

  1. & 3. Oktober 2021

Inhalt:

  • Die Körperhaltung und Mimik als Ausdrucksmittel
  • Verhalten im Kontext sehen und interpretieren
  • Motivationskonflikte, Frustration, Stress
  • Spiel beobachten und einschätzen
  • Frühzeitiges Erkennen von interaktiven Konflikten
  • Freundlicher Kontakt, Deeskalation
  • Einfluss der menschlichen Körpersprache auf Hunde

Ontogenese 1-2

  1. & 6. März 2022
  2. & 3. April 2022

Inhalt:

  • Entwicklung des Welpens bis zur Junghundezeit
  • Umgang mit Alltagssituationen
  • Praktische Übungen, z. B. Aufmerksamkeitswechsel, Berührungsarbeit, Selbstkontrolle und Leinenhandling
  • Passende Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Berücksichtigung und bewusste Veränderung des Erregungslevel
  • Alltagstransfer bekannter Übungen
  • Umgang mit Manipulationsgegenständen, z. B. Maulkorb
  • Entspannungstraining und Körperarbeit
  • Bedürfnisbefriedigende Beschäftigung
  • Leinenarbeit mit jungen Hunden

Verhaltenstraining 1-2

  1. April & 1. Mai 2022
  2. & 29. Mai 2022

Inhalt:

  • Begegnungen mit Mensch und Tier
  • Spaziergänge
  • Nutzbare Signale/ Lenkbarkeit unter Ablenkung
  • Wege zur Kooperationsbereitschaft und Aufmerksamkeit des Hundes im Alltag
  • Zuverlässige Ansprechbarkeit des Hundes
  • Besprechung üblicher Probleme im Alltag
  • Anti-Jagd-Training

Kundengespräche

  1. & 12. Juni 2022

Inhalt:

  • Gesprächsführung
  • Auftragsklärung
  • Wissensvermittlung
  • Kommunikatives Handwerkszeug
  • Rollenspiele für eine erfolgreiche Kundenarbeit

Planung & Aufbau des Trainings

  1. & 10. Juli 2022

Inhalt:

  • Planung von Gruppenkursen & Einzelstunden
  • Übungen selbstständig anleiten
  • Motivation des Hundehalters im Training
  • Entwicklung von abwechslungsreichen Trainingsideen für jedes Training

Praxistransfer Trick & Beschäftigung 1-2

  1. & 4. September 2022
  2. & 25. September 2022

Inhalt:

  • Tricktraining
  • Nasenarbeit
  • weitere Beschäftigungsideen für Hunde jeden Alters